Möchtest Du mehr über die Heilkunst des Yoga erfahren? Möchtest Du die medizinische Theorie leicht verständlich und nachvollziehbar vermittelt bekommen? Möchtest Du Yogatherapie selbst auf der Matte erleben?
Wenn Du yogaerfahren bist, komme gerne zu einer der Workshops. Hier findest Du einen Überblick der aktuellen Tages- und Wochenend-Workshops. Schau, ob Dein Thema dabei ist. Ich freue mich auf Dich!
Klicke auf den Link unterhalb des jeweiligen Workshops, um mehr über die Inhalte, Preise und Anmeldemöglichkeiten zu erfahren. Du hast weitere Fragen? Schreibe mir gerne unter: hallo@yogatherapie-blog.de
27.02.2021 Online via Zoom
Stressprävention und –reduktion
Stress schlägt immer häufiger auf die Gesundheit. Gleichzeitig belegen viele Studien, dass Yoga stressbedingte Beschwerden wie z.B. geistige Unruhe, Nervosität, Schlaflosigkeit bis hin zur Erschöpfung verringert. Erfahre mehr unter:
Hamburg Termin folgt
Schulter- und Nackensyndrom .............
Muskelverspannungen durch Fehlhaltungen sind mit Abstand die häufigste Ursache für ein Schulter-Nackensyndrom. Kein Wunder, wenn wir uns die Anatomie mal genauer anschauen und was wir dieser Region im Alltag an Schwerstarbeit zumuten. Erfahre mehr unter:
17.04.2021 Hamburg
Wirbelsäule im Alter
Im Alter verändert und verlangsamt sich unser Stoffwechsel und Hormonhaushalt. Das Gewebe ist weniger elastisch und der Verschleiß schreitet voran. Bewegungsmangel kommt oft als Beschleuniger dazu. Erfahre mehr unter:
05. - 06.06.2021 Hamburg
Yogatherapeutische Aspekte im Alltag
In diesem Workshop steht der Alltag im Mittelpunkt, um effektiver zur Linderung oder zur Vorbeugung von Krankheitsbildern beizutragen. Welche Aspekte und alltagstauglichen Minipraxen fördern zielgerichteter, wirkungsvoller und nachhaltiger die Gesundheit? Erfahre mehr unter:
03.07.2021 Hamburg
Chronische Schmerzen ............................
In der Yogatherapie können wir auf vielen Ebenen Impulse setzen und Menschen mit chronischen Schmerzen unterstützen. Wenn wir Yoga, das Nervensystem und die Körperreaktionen verstehen, können wir in kleinen Schritten den Umgang mit chronischen Schmerzen verändern, sie lindern oder sogar verlernen. Erfahre mehr unter:
23. - 24.10.2021 Hamburg
Āsana-Varianten in der Svastha Yoga Therapie
In den Modulen stellen wir die These auf, dass wir mit 10 Āsana und ihren Varianten alle therapeutischen Belange abdecken können. In diesem Workshop betrachten wir die Asana intensiv, vertiefen das Gelernte, verschieben unseren Fokus je nach Beschwerdebild und besprechen die Anpassungsmöglichkeiten. Erfahre mehr unter:
13.11.2021 Hamburg
Bluthochdruck
Bluthochdruck ist tückisch. Häufig wissen die Betroffenen nichts von ihrem hohen Blutdruck. Erste Anzeichen sind oft nur unspezifisch und werden deshalb weniger bemerkt. Die Gefahr von Folgeschäden erhöht sich ganz leise. Yoga kann den systolischen Blutdruck sogar begleitend zur medikamentösen Therapie reduzieren. Erfahre mehr unter:
2021 in Appen (Planung)
Polyvagal-Theorie und Yoga
Die Verbindung von Körper und Geist – Body Mind Connection - ist ein wichtiger Aspekt des Yoga und der Polyvagal-Theorie von Stephen Porges. Die neuronalen Prozesse verstehen ist ein Ziel des Workshops, um mit Yoga Ausgeglichenheit und Zufriedenheit bei allen möglichen Herausforderungen zu nähren. Erfahre mehr unter: